• Menu
  • Menu

Edinburgh – Die historische Hauptstadt Schottlands voller Charme und Magie

„Edinburgh ist eine Stadt, die man niemals vergisst.“ – Und genau so ging es uns nach unserem Aufenthalt in dieser faszinierenden Stadt. Mit ihren mittelalterlichen Gassen, majestätischen Burgen und dem allgegenwärtigen Hauch von Geschichte hat Edinburgh uns in seinen Bann gezogen.

Während unserer 16-tägigen England- und Schottland-Rundreise (mehr dazu hier) verbrachten wir mehrere Tage in der schottischen Hauptstadt. Und obwohl Edinburgh nicht die größte Stadt der Welt ist, gibt es hier unzählige Dinge zu entdecken. Von königlichen Palästen bis zu geheimnisvollen Untergrundgängen – Edinburgh erzählt Geschichten aus Jahrhunderten, die bis heute lebendig sind.

Kommt mit auf eine unvergessliche Reise durch eine der schönsten Städte Europas – mit spannenden Erlebnissen, historischen Highlights und praktischen Tipps für euren Besuch.

Inhalt

Drei Tage Edinburgh – Ein Streifzug durch Geschichte und Kultur

Schon bei unserer Ankunft spürten wir sofort den besonderen Charakter dieser Stadt. Edinburgh begrüßte uns mit einem Mix aus mystischem Nebel, klarer Luft und dem markanten Klang der Dudelsäcke, die in der Ferne erklangen. Die Stadt ist eine perfekte Mischung aus Alt und Neu, aus mittelalterlicher Magie und lebendiger, moderner Kultur.

Unsere Tage in Edinburgh waren voller spannender Erlebnisse – von historischen Wahrzeichen über königliche Residenzen bis hin zu malerischen Gassen, in denen man sich fühlt, als sei man in eine andere Zeit versetzt worden.

Doch um in Edinburgh möglichst viel erleben zu können, gibt es einen wichtigen Tipp vorweg:

Unsere Unterkunft – Zentral und praktisch
Für unseren Aufenthalt wählten wir das zentral gelegene Aparthotel Adagio Edinburgh Royal Mile, perfekt gelegen direkt auf der Royal Mile. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten waren zu Fuß erreichbar. Die Zimmer waren modern und komfortabel, und das Frühstück ließ keine Wünsche offen.

Edinburgh Castle – Die Festung über der Stadt

Unsere erste Station in Edinburgh war das beeindruckende Edinburgh Castle, das majestätisch auf dem vulkanischen Castle Rock thront und einen atemberaubenden Blick über die Stadt bietet. Dieses Wahrzeichen Schottlands ist nicht nur eine der bekanntesten Touristenattraktionen des Landes, sondern auch tief in die Geschichte des Landes verwurzelt. Seit Jahrhunderten diente es als königliche Residenz, Militärfestung, Gefängnis und Schatzkammer. Heute ist es ein faszinierendes Museum, das Geschichte lebendig werden lässt.

Unsere Highlights:
🔹 Die Kronjuwelen Schottlands & der Stein der Vorsehung: Ein absolutes Muss ist der Besuch der Schottischen Kronjuwelen, die im Schloss ausgestellt sind. Sie bestehen aus der Krone, dem Zepter und dem Schwert und gehören zu den ältesten in Europa. Neben ihnen liegt der Stein der Vorsehung, auf dem einst schottische und später britische Monarchen gekrönt wurden.

🔹 Die One O’Clock Gun: Jeden Tag (außer sonntags) wird um 13:00 Uhr die berühmte One O’Clock Gun abgefeuert – eine Tradition, die bis ins Jahr 1861 zurückreicht und ursprünglich als Zeitsignal für Schiffe im Hafen diente. Ein echtes Erlebnis, das Besucher nicht verpassen sollten!

🔹 Mons Meg: Die riesige Kanone aus dem 15. Jahrhundert ist eine der größten Europas und wurde einst genutzt, um feindliche Burgen zu zerstören.

🔹 St. Margaret’s Chapel – Das älteste Gebäude Edinburghs: Diese kleine, unscheinbare Kapelle ist das älteste erhaltene Gebäude in Edinburgh. Sie wurde im 12. Jahrhundert von König David I. zu Ehren seiner Mutter, Königin Margaret, erbaut. Trotz ihrer bescheidenen Größe hat sie eine große historische Bedeutung.

🔹 Die Burgverliese & der Gefängnisblock: Wer sich für düstere Geschichte interessiert, sollte einen Blick in die unterirdischen Verliese werfen. Hier wurden einst Kriegsgefangene aus verschiedenen Konflikten, darunter die Napoleonischen Kriege, untergebracht. Die gut erhaltenen Räume geben einen Einblick in die oft rauen Bedingungen, unter denen sie lebten.

🔹 Der atemberaubende Panoramablick: Vom höchsten Punkt des Schlosses hat man einen der schönsten Ausblicke über Edinburgh. Besonders bei Sonnenuntergang bietet sich hier eine spektakuläre Kulisse über die Dächer der Stadt, die bis zum Firth of Forth reicht.

Edinburgh Castle ist ein absolutes Highlight jeder Reise in die schottische Hauptstadt. Es vereint Geschichte, beeindruckende Architektur und spektakuläre Ausblicke in einer einzigartigen Kulisse. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Royal Mile – Die Seele Edinburghs

Nach unserem Besuch im Castle schlenderten wir die berühmte Royal Mile hinunter – die wohl bekannteste Straße Edinburghs. Sie verbindet das Schloss mit dem Holyrood Palace und steckt voller Geschichte, charmanter Pubs und einzigartiger Geschäfte.

Unsere Highlights entlang der Royal Mile:
🔹 St. Giles‘ Cathedral – Eine wunderschöne Kirche mit beeindruckender Architektur.

🔹 Closes und Wynds – Die kleinen, geheimnisvollen Gassen, die von der Royal Mile abzweigen, sind voller spannender Geschichten.

🔹 Straßenkünstler / Dudelsackspieler – Wir hatten Glück und konnten einem Dudelsackspieler zuhören. Ein wirklich eimaliges Erlebnis den magischen Tönen zu lauschen.

Calton Hill – Der beste Ausblick über Edinburgh

Am nächsten Tag besuchten wir den Calton Hill, der für seine ikonischen Denkmäler und den spektakulären Panoramablick auf Edinburgh bekannt ist. Der Aufstieg war kurz und unkompliziert, doch sobald wir oben ankamen, fühlten wir uns, als hätten wir die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive entdeckt.

Besonders beeindruckend war das National Monument, das an die Akropolis in Athen erinnert und ein unvollendetes Denkmal für die schottischen Soldaten der Napoleonischen Kriege ist. Daneben thront das Nelson Monument, dessen Turm an eine umgedrehte Teleskoplinse erinnert und von dem aus täglich um 13:00 Uhr ein Signal für die One O’Clock Gun auf dem Edinburgh Castle gegeben wird.

Die Aussicht auf die Altstadt, das Schloss und die Bucht von Leith war atemberaubend – ein perfekter Ort, um die Seele baumeln zu lassen und Edinburgh von oben zu genießen.

Zum krönenden Abschluss dieses großartigen Tages wollten wir kulinarisch mal etwas Neues ausprobieren – und hatten Lust auf Thai-Küche. Dabei fiel die Wahl auf ein Restaurant, das ich bereits von einem Business-Trip nach Edinburgh kannte: Chaophraya Thai Restaurant.

Die Location allein ist ein Erlebnis – eine Dachterrasse mit einem atemberaubenden Blick auf das majestätische Edinburgh Castle. Und das Essen? Einfach fantastisch! Es zählt definitiv zu den besten Thai-Restaurants, in denen wir je waren.

Ein absolutes Muss für Genießer: SMOKY KAIKYO – ein Whiskey, der spektakulär auf geräuchertem Kirschholz serviert wird. Ein Geschmackserlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte!

National Museum of Scotland – Eine Zeitreise durch Schottlands Vergangenheit

Am Nachmittag besuchten wir das National Museum of Scotland, das nicht nur lehrreich, sondern auch äußerst unterhaltsam war. Das Museum verbindet Wissenschaft, Naturgeschichte, Technologie und schottische Kultur in einer faszinierenden Ausstellung, die für Besucher jeden Alters spannend ist. Besonders für Familien ist es ein absolutes Highlight, da viele Bereiche interaktiv gestaltet sind und zum Mitmachen einladen.

Unsere  Highlights:
🔹 Der gigantische Tyrannosaurus Rex: Ein absoluter Publikumsmagnet ist das beeindruckende Skelett eines Tyrannosaurus Rex, das die Kinder sofort in seinen Bann zog. Die riesigen Knochen lassen erahnen, wie gewaltig diese prähistorischen Kreaturen waren.

🔹 Die Weltraum- und Technologieausstellung: Hier kann man nicht nur alte Flugzeuge und Roboter bestaunen, sondern auch selbst experimentieren. Besonders spannend sind die interaktiven Exponate, bei denen man beispielsweise selbst Energie erzeugen oder die Funktionsweise von Maschinen erkunden kann.

🔹 Die schottische Geschichte und Kultur: Wer mehr über Schottland erfahren möchte, findet hier eine umfangreiche Sammlung zur schottischen Vergangenheit, inklusive Artefakten aus der Zeit der Kelten, mittelalterlicher Waffen und Kleidung sowie Geschichten berühmter schottischer Persönlichkeiten.

🔹 Das berühmte Schaf Dolly: Ein wissenschaftliches Highlight ist das präparierte Schaf Dolly, das als erstes geklontes Säugetier der Welt Geschichte schrieb. Es ist ein faszinierender Einblick in die moderne Wissenschaft und Biotechnologie.

🔹 Der atemberaubende Dachgarten: Eine besondere Empfehlung ist der Dachgarten des Museums, von dem aus man einen wunderschönen Blick auf Edinburgh hat. Hier kann man eine kurze Pause einlegen und die Skyline der Stadt genießen.

Unser Kommentar:
„Das Museum ist ein Muss für Familien – es gibt so viel zu entdecken, und der Eintritt ist sogar kostenlos! Die Kinder waren besonders von den interaktiven Ausstellungen begeistert, während wir die historischen und wissenschaftlichen Abschnitte genossen haben.“

Das National Museum of Scotland ist eine großartige Mischung aus Unterhaltung, Bildung und Geschichte. Ein perfekter Ort für Familien, aber auch für alle, die mehr über Schottland und die Welt erfahren möchten!

Must-Sees, die wir leider auslassen mussten – aber ihr unbedingt besuchen solltet!

Holyrood Palace – Wo Geschichte auf Gegenwart trifft

Am Ende der Royal Mile, nicht weit entfernt von unserer Unterkunft, erwartet euch der Holyrood Palace, die offizielle Residenz der britischen Königsfamilie in Schottland. Eine Residenz mit prachtvoller Architektur und opulenten Räumen, die Geschichten aus Jahrhunderten erzählen.

Sollte man sehen:
🔹 Die Gemächer von Maria Stuart – Hier lebte die schottische Königin, und man spürt noch heute ihre tragische Geschichte.
🔹 Der Thronsaal – Ein Raum voller Geschichte und Pracht.
🔹 Der Holyrood Abbey Garten – Eine wunderschöne Ruine mit einer ganz besonderen Atmosphäre.

Arthur’s Seat – Ein königlicher Ausblick über die Stadt

Wer Edinburgh aus einer anderen Perspektive sehen möchte, sollte den Arthur’s Seat erklimmen. Der Aufstieg dauert etwa 45 Minuten und lohnt sich – der Ausblick über die Stadt und das Meer ist einfach spektakulär.

Royal Edinburgh Military Tattoo – Ein unvergessliches Spektakel

Jeden August wird Edinburgh Schauplatz eines der spektakulärsten Events des Jahres: das Royal Edinburgh Military Tattoo. Vor der beeindruckenden Kulisse des Edinburgh Castle treten Militärkapellen, Tänzer und Künstler aus aller Welt auf. Eine Kombination aus Dudelsackmusik, Trommeln, Lichtshows und einem atemberaubenden Feuerwerk sorgt für Gänsehautmomente.

Unser Fazit: Edinburgh – Eine Stadt zum Verlieben!

Edinburgh ist nicht nur eine Stadt, sondern eine Reise durch Zeit und Geschichten. Hoch oben thront das beeindruckende Edinburgh Castle und gewährt einen Blick in vergangene Jahrhunderte. Die Royal Mile führt durch enge Gassen voller Mythen, während uns der atemberaubende Blick vom Calton Hill das Gefühl gab, in einer lebendigen Postkarte zu stehen.

Kulinarisch hat uns Edinburgh ebenfalls überrascht. Ein echtes Highlight war das Chaophraya Thai Restaurant – ein Geheimtipp mit exquisiter Thai-Küche, stilvollem Ambiente und einer Dachterrasse, die den Blick auf das leuchtende Edinburgh Castle freigibt. Der krönende Abschluss? Der SMOKY KAIKYO, ein Whiskey, serviert auf geräuchertem Kirschholz – ein Geschmackserlebnis, das im Gedächtnis bleibt!

Auch kulturell hat Edinburgh einiges zu bieten: Das National Museum of Scotland fesselte uns mit seiner interaktiven Vielfalt – von Wikinger-Schätzen über das berühmte Schaf Dolly bis hin zu spektakulären naturwissenschaftlichen Exponaten. Hier wird Geschichte greifbar und Abenteuerlust geweckt!

Edinburgh ist mystisch, lebendig und einzigartig – eine Stadt, die man nicht nur besucht, sondern mit allen Sinnen erlebt. Ob imposante Burgen, faszinierende Museen oder erstklassiges Essen – hier bleibt jede Erinnerung unvergesslich!

📌 Weiterlesen: Mehr zu unserem England-Schottland-Trip gibt’s hier!

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert